
Auf diesem Blog möchte ich Euch gerne meine gebastelten Karten und ein paar anderen Sachen, wie Schachteln oder Boxen, zeigen. Ich bastel ausschließlich für Familie, Freunde und Arbeitskollegen, keine meiner Bastelarbeiten wird verkauft.
Samstag, 27. April 2013
Penny Black...

Sonntag, 21. April 2013
Hennes gratuliert...
Für den 18. Geburtstag sollte es wieder eine Karte mit Thema 1. FC Köln sein.
Das wird dann schon komplizierter, da ich ja das Thema 1. FC Köln schon letztes Jahr aufgegriffen habe...
Naja, da muss halt Geißbock Hennes (mit Wackelaugen) herhalten.
Natürlich wieder ein Charm
Ein Vereinsemblem aus dem Kicker ("man" kann alles gebrauchen)
Mer stonn zo Dir, FC Kölle (Höhner, 1998): Dieses Lied erreichte einige Jahre nach seiner Veröffentlichung den Status einer „FC-Hymne“ und wird vor jedem Spiel vom Publikum gesungen. Den Text ausgedruckt und mit Fußbällen mit Vesamark bestempelt, das sieht man auf den Fotos leider nicht, da das Papier so "gemuschelt" ist. Der Fußball (Datei von http://monis-bastelkisterl.blogspot.de/) und der Glückwunsch (Datei von Ursel - Creadoo) sind mit der Cameo ausgeschnitten.

Die Schachtel für das Geburtstagsgeld versteckt hinter dem Fußballschuh (der ist von irgendeiner Verpackung übriggeblieben)...
Die Rückseite von Hennes...
Mal sehen, was ich nächstes Jahr mache..
LG Anke
Das wird dann schon komplizierter, da ich ja das Thema 1. FC Köln schon letztes Jahr aufgegriffen habe...
Naja, da muss halt Geißbock Hennes (mit Wackelaugen) herhalten.
Natürlich wieder ein Charm
Ein Vereinsemblem aus dem Kicker ("man" kann alles gebrauchen)
Mer stonn zo Dir, FC Kölle (Höhner, 1998): Dieses Lied erreichte einige Jahre nach seiner Veröffentlichung den Status einer „FC-Hymne“ und wird vor jedem Spiel vom Publikum gesungen. Den Text ausgedruckt und mit Fußbällen mit Vesamark bestempelt, das sieht man auf den Fotos leider nicht, da das Papier so "gemuschelt" ist. Der Fußball (Datei von http://monis-bastelkisterl.blogspot.de/) und der Glückwunsch (Datei von Ursel - Creadoo) sind mit der Cameo ausgeschnitten.

Die Schachtel für das Geburtstagsgeld versteckt hinter dem Fußballschuh (der ist von irgendeiner Verpackung übriggeblieben)...
Mal sehen, was ich nächstes Jahr mache..
LG Anke
Donnerstag, 18. April 2013
Mittwoch, 17. April 2013
Bastelschnecke
Naja, selbst das ist noch gestrunzt..;-)
In vielen Bastelforen wird ja ein „ Blitzen“, stempeln auf
Zeit oder etwas ähnliches "angeboten". Das
läuft so ab, dass jemand z.B. am Dienstag um 20 Uhr ein Thema oder ein Sketch
vorschlägt und die Karte sollte dann in einer bestimmten Zeit (z.B. 90 Minuten oder von Samstag zu Samstag) fertig sein. Die Karte soll dann anschließend
gezeigt werden.
Bei solchen Aktionen habe ich noch nie mitgemacht und werde
es auch nicht in Zukunft machen. Warum möchte ich jetzt anhand einer Karte, die
heute verschenkt worden ist, erklären.
Ich bin beim Blogsurfen auf den Blog von
Michelle Zinsdorf gelandet und habe dort
eine Karte mit dem Segelschiff von SU gesehen.
Die Technik mit dem Brayer fand ich schon klasse, also
erstmal den Brayer gekauft…(kann man ja immer gebrauchen). Monate
vergehen…
Ach das Segelschiff, aber wenn kann man hier im Ruhrgebiet
mit einer Karte mit einem Segelschiff erfreuen…und lohnt sich dann der Kauf?
Lukas geht im Sommer immer segeln…er wird 2013 18 Jahre alt,
da bietet sich das Motiv doch an…
Kaufen, nicht kaufen, ich überlege ja immer länger ob ich
mir bestimmte Motive kaufe oder ob es evtl. eine kostengünstigere Variante
gibt. Leider ist es mir beim Medallion Stempel von SU schon passiert, dass der Stempel aus
dem Programm herausgenommen worden ist. Aber gerade am Anfang meiner Stempelei
habe ich mir doch einige Stempel gekauft, die ich dann doch nicht so oft
genutzt habe. Also überleg weiter… Ist ja
noch sooooooo lange hin ….
Aus irgendeinem Grund habe ich dann den Stempel geschenkt
bekommen (ich weiß schon gar nicht mehr warum, solange ist das her…aber ich
habe mich wie Bolle gefreut, danke noch mal Anke)
Eine Klappkarte sollte es nicht werden…Easelkarte..
Ich zeige meiner Freundin Britta das Tutorial auf dem Blog und wir beschließen, das Motiv nicht zu brayern, sondern zu klopfen. Also erst
einmal das Motiv embosst auf Glossypapier in braun und in schwarz. Masken
ausgeschnitten, und kräftig geklopft mit der Klopfbirne, die Maske wieder
runtergenommen, leider hat sie festgeklebt….alles weggepackt, etwas anderes
gemacht…


Wochen später klopfen Britta und ich mal wieder, es bleibt
kein Papier hängen, das Meer wird auch endlich so wie ich es mir vorstelle…
Dann der übliche Weihnachtsstreß, Segelboot erstmal wieder
weggeräumt…Wochen vergehen…
Der untere Teil der Easelkarte sollte ja das Boot darstellen.
Letztes Jahr wurden ja oft Karten mit „Holzoptik“ gezeigt. Aber da ich ein Stempel mit Holzmaserung habe,
wollte ich es „irgendwie“ anders machen. Also wieder mal alles weggeräumt und
überlegt…
Dann habe ich einen braunen Cardstock mit braun bestempelt,
dann in Streifen geschnitten und jedes einzelne „Holzstück“ mit braun
geschwischt und anschließend alles auf dem „Fundament“ im Versatz aufgeklebt (habe schon mal beim Laminat
verlegen zugesehen hihi). Die Nägel sind kleiner
schwarzer Fingernagelschmuck. So,
Holzboden fertig, das Wasser schwappt rüber…mit Glitterglue angedeutet.
Aus Packband knote ich abends vor dem Lapptop
„Achterknoten“. Beim Affenknoten versage ich aber kläglich, ich weiß nicht wie
oft ich mir auf You tube Videos angesehen habe, aber das habe ich einfach nicht
auf die Reihe bekommen. Also einfach ein Wuling (schlecht aufgerolltes Tau) gemacht und festgeklebt.
Den Namen ausgestanzt aus weißen Papier, ein bisschen größer
in blau, aufeinander geklebt.
Einen schönen Spruch ausgesucht, in dunkelblau embosst und angebracht.
Auf der Rückseite der Karte ein kleines Fach mit dem
ausgestanzten Namen befestigt.
Eine Schatzkarte auf braunem Cardstock gestempelt, mit
einigen Textsprüchen versehen und etwas Platz für die persönlichen Wünsche,
anschließend die Schatzkarte etwas distressed und aufgerollt.
Natürlich brauche ich nicht für jede Karte solange, aber so
macht es mir am meisten Spaß. Basteln ist für mich Entspannung und das kann ich
einfach nur ohne Druck. Natürlich müssen Geburtstagskarten an einem bestimmten
Tag fertig sein, aber Spaß macht es mir nur, wenn ich genug Zeit habe, etwas
auszuprobieren, mal etwa liegen zu lassen und vielleicht noch mal etwas im
Internet surfen…und wenn etwas nicht sofort klappt, es später wieder zu
probieren oder sich etwas anderes auszudenken.
Die fertige Karte zeige ich in meinem nächsten Post….
Anke, die immer mal wieder in ihrer Kiste mit den ganzen angefangenen Sachen wühlt...
Montag, 15. April 2013
Je mehr Kerzen desto größer der Wunsch
oder Ursel hat Geburtstag…
Und weil ich ja dieses Jahr schon mehrere Geburtstage
verschlunzt habe, habe ich diese Karte gaaaaaaanz früh zur Post gebracht und
Ursel nur erlaubt, den Umschlag zu schütteln hihi…
Einen Spellbinderschnörkel ausgestanzt und einzelne Bänder
durchgezogen und jeweils einen Buchstaben angehängt. Ein bedrucktes Transparentpapier aufgeklebt und noch verziert…
Und im Innern der Karte wieder einmal ein herrliches Motiv
der Diamond Rubber Stamps.
Auf dem Tag (wo man leider den Kleber hinter dem
Transparentpapier sehen kann, ich hoffe das ist wirklich nur so krass auf dem
Foto zu sehen. In Echt ist es mir nicht so aufgefallen) habe ich auf der
Rückseite die persönlichen Wünsche niedergeschrieben.
Der Stempelabdruck ist natürlich beglittert und gelackt (z.B.
die Feuerlöscher)…
und mittlerweile weiß ich, das Ursel einen schönen Tag hatte und sich auch über ihre Geburtstagspost gefreut hat...
LG Anke
Freitag, 12. April 2013
Hello Doily von SU Teil 2

Den Häkeldeckchenstempel von SU (im Katalog heißt er ja Hello Doily) habe ich in verschiedenen Farben auf verschiedenen HG Papieren embosst und einige Geburtstagskarten angefertigt.
Am besten gefällt mir der goldfarbene Stempelabdruck, da dort der Stempelabdruck noch so filigran ist. Der Kupferton ist etwas "in die Breite" gelaufen, gefällt mir aber vom Farbton richtig gut. Und die grüne Karte und auch die schwarze Karte....eigentlich alle, der Stempel ist einfach klasse...
LG Anke
Olala….mit der Magic-Karte
Sonntag, 7. April 2013
Corsagen-Karte
Die Datei für die Cameo ist von Samantha Walker (card french corset aus dem Sil-Shop). Eigentlich sollte die Karte durch die Bänder geöffnet werden, aber mir war das zu umständlich. Ich habe unten die Karte zugeklebt mit einem 3D-Band, damit das Tag gut herausgezogen werden kann.
Die weiße Spitze ist beglittert und das Bustier ist mit 3D Pad "hinterlegt" worden.
Abonnieren
Posts (Atom)
Happy Birthday von und mit Marilyn Monroe
Ein Stempelabdruck aus meiner Vorratskiste endlich mal verbraucht (automatisch das Lied von MM im Ohr), den Hintergrund mit Stencil gewischt...

-
Für eine Kollegin, die in den Ruhestand tritt, habe ich ein Rentnerüberlebenset gebastelt. Der Koffer ist nach einer Datei von Margot ...
-
Der Koffer geschnitten mit der Cameo (Datei von Margot Bruderer), teilweise embosst.. Den Spruch finde ich sooooo genial..... ...
-
Die Datei für diesen tollen Engel wurde von Susanne Paar (FB Sil.Dlt. 09.10.2015) für die Cameo zur Verfügung gestellt. Ein schönes M...