Mal
so ganz einfach gesagt:
ICH mache mit euren Daten gar nichts. Ich kann
mir hier zwar die Statistiken angucken, aber da sehe ich nur so Sachen
wie z. B. wieviele Klicks ein Beitrag hat, aus welchem Land die Besucher
so herkommen, welcher Browser am liebsten benutzt wird oder ob meine
Leser lieber mittags um 12 oder nachts um 3 hier lesen. Aber womit DU
jetzt surfst und wann und woher… das kann ich nicht sehen. Geht mich ja
auch nix an und interessiert mich auch nicht. Falls du einen Kommentar
hinterlässt, kann ich das freilich sehen, auch mit deinem Nicknamen und
der Uhrzeit. Aber außer dass ich dir dann antworten kann, kann ich da
auch nix mit machen. Der ganze Kram wird auf den Servern von
blogger/google gespeichert, was die damit machen, steht weiter unten in
dem ganzen rechtskonformen Text.
Aber im Ernst…. wer das Internet nutzt,
hinterlässt Spuren. Das liegt einfach in der Natur der Sache.
So, jetzt
aber das rechtskonforme Gequatsche:
Diese Datenschutzerklärung klärt
Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der
Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes
und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie
externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf
(nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf
die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder
„Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutz-Erklärung gilt für
den Blogspot-Blog Ankes Bastelkram (nachfolgend auch Blog genannt):
https://ankesbastelkram.blogspot.de
Ich nutze das
Blogger-Blog-Baukastensystem "Blogspot" des US-Konzerns Google für
meinen Blog Ankes Bastelkram. Ausschließlich um mich mit anderen
Bastlerinnen auszutauschen, meine Bastelleien zu archivieren und ohne
jegliche geschäftsmäßige Zielsetzung (daher sind alle Anfragen ob ich
etwas anfertigen kann zwecklos, für diesen Zweck gibt es eine Menge
anderer Blogs).
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser
Webseite wurden von mir mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Als
Betreiberin dieses Blogs übernehme ich jedoch keine Gewähr für die
Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei
zugänglichen journalistischen Inhalte. Die Nutzung dieses Blogs erfolgt
somit auf eigene Gefahr. Allein durch den Aufruf dieser kostenlosen und
frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen
dem Nutzer und der Betreiberin dieses Blogs zustande.
Die nachfolgenden
Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, welche
personenbezogenen bzw. technischen Daten von Ihnen erhoben werden, wenn
Sie diesen Blog besuchen:
Datenschutz
Den Schutz persönlicher Daten
nehme ich als Betreiberin des Blogs Ankes Bastelkram (in
ausschließlicher Nutzung des Blogspot-Blog-Baukastensystems von Blogger)
sehr ernst. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe
eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person
verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E Mail-Adresse
und/oder die Telefonnummer. Ein Besuch auf meinem Blog sind in der
Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Von Besuchern /
Nutzern meines Blogs werden durch mich keine personenbezogenen Daten,
wie beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse, erhoben. Andere
Daten werden bei deinem Besuch von meinem Blog Ankes Bastelkram durch
Google / Blogger automatisiert erfasst, sobald du diesen Blog aufrufst.
Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten, wie z. B.
Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs, s. auch
Einleitung) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich als
Verfasser der Seiteninhalte keine Kenntnis vom Umfang und Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Webseiten habe, die Sie
durch das Besuchen externer Links erreichen. Ich übernehme, trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle, keine
Haftung für die Inhalte externer Links. Dies gilt auch für die dortige
Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten. Für den Inhalt der verlinkten
Seiten und eben auch für den dortigen Umgang mit dem Datenschutz sind
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. siehe hierzu auch
"Zugriffsdaten, Server-Logfiles, Web-Analyse" weiter unten .
Auf die
automatisierten Datenerhebungen durch Google / Blogger sowie die
Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte habe ich als
Betreiberin dieses Blogs keinerlei Möglichkeit der Einflussnahme. Aus
diesem Grund sollten Sie die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen
auf den verwiesenen Internetseiten / Webseiten / Blogs gesondert prüfen.
Für Inhalte anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird,
gelten die dortigen Bestimmungen. Insbesondere sind diese gemäß § 7
Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) für eigene Inhalte verantwortlich. Ich
weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel
bei der Kommunikation per E Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
SSL-Verschlüsselung - https
Dieser Blog nutzt aus Gründen der
Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine
SSL-Verschlüsselung. Vertrauliche Inhalte sind zum Beispiel Anfragen,
die Sie an mich als Seitenbetreiberin senden. Eine verschlüsselte
Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die
Daten, die bei Ihrem Besuch dieses Blogs automatisch übermittelt werden,
nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Dieser Blog verwendet
teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, diesen Blog
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr
Browser speichert. Die meisten der von diesem Blog verwendeten Cookies
sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs
automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren
Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser
so einstellen, dass Sie - über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, - die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie - das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieses Blogs
eingeschränkt sein. Zugriffsdaten / Server-Logfiles / Web-Analysen
Dieser Blog ist mit Blogger / Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt
und wird von Google (USA) gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung +
Nutzungsbedingungen von Google. Der Anbieter (Bereitsteller dieses
Blogs) Google / Blogger beziehungsweise sein Webspace-Provider Blogspot
erheben von Ihnen Daten (sogenannte Server-Logfiles), die Ihr Browser
übermittelt, sobald Sie diesen Blog betreten. Dabei wird Ihr
Surfverhalten statistisch ausgewertet. Das geschieht vor allem mit so
genannten Cookies und mittels durch Google automatisierte
Analyseprogramme. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel
anonym. Das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name des abgerufenen Blogs,
- Datei,
Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung über
erfolgreichen Abruf,
- Browsertyp nebst Version,
- das Betriebssystem
des Nutzers,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- IP-Adresse
und
- der anfragende Provider.
Weitere Informationen zu den
Datenerhebungen durch Google finden Sie in der Seite 'Datenschutz' von
Google: https://privacy.Google.com/your-data.html
Der oben genannte
Anbieter verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum
Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes.
Die vorstehend genannten Google-Statistiken sind nur von mir als
Betreiberin dieses Blogs im Blog-Dashboard einzusehen. Ferner sind diese
Google-Statistiken anonymisiert. Zur Erhebung Ihrer Protokolldaten
bedarf es Ihrer Einwilligungserklärung.
Den rechtlichen Hinweistext für
Ihre Einwilligung zur Datenerhebung steht in meinem Blog an besonderer
Stelle und wie nachfolgend aufgeführt:
- unterhalb des Kommentarfeldes.
Als Betreiberin dieses Blogs erhebe ich keinerlei persönliche
statistische Auswertungen, auch nicht über Google Analytics. Als reine
Nutzerin des Blogger/Blogspot-Baukastensystems habe ich jedoch keinerlei
Möglichkeit der Einflussnahme auf die oben aufgeführten Datenerhebungen
durch Google / Blogger. Für die vorstehend genannten automatisierten
Erhebungen von Zugriffsdaten / Server-Logfiles sowie Web-Analysen
zeichnet Google / Blogger verantwortlich:
Dienstanbieterin:
Google
LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Tel: +1 650 253
0000 / Fax: +1 650 253 0001
E-Mail: (nur über Kontaktformular auf der
Google-Seite!)
Vertreten durch Sundar Pichai (Chief Executive Officer)
Google LLC ist eine nach dem Recht des Staates Delaware gegründete
Gesellschaft. Registernummer: 3582691, Secretary of State, State of
Delaware.
Umsatzsteuer-ID.-Nr.: EU372000041
deutsches Google
Vertriebsbüro:
Google Germany GmbH,
ABC-Straße 19,
20354 Hamburg
Tel:
+49 40-80-81-79-000 / Fax: +49 40-4921-9194 E-Mail: (nur über
Kontaktformular auf der Google-Seite!)
Weitergehende Informationen
hierzu finden Sie in der Datenschutz-Erklärung von Google:
https://policies.Google.com/privacy?hl=de
Einbindung von Diensten und
Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Blogs Inhalte
Dritter, wie zum Beispiel RSS-Feeds oder Grafiken von anderen
Webseiten, eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die
Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten
sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die
IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Ich habe jedoch keinen Einfluss darauf, falls Dritt-Anbieter die
IP-Adresse, z. B. für statistische Zwecke, speichern. Soweit dies
bekannt ist, kläre ich Sie darüber auf.
Kommentarfunktion in diesem
Blog
Für die Kommentarfunktion (inkl. Kommentare-Abonnement) in diesem
Blog werden neben Ihrem Kommentar (durch Google / Blogger automatisiert)
auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre
E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Soweit in diesem Blog personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt
dies auf freiwilliger Basis. Zum Hinterlassen eines Kommentars müssen
Sie bei Google angemeldet sein (anonym/ohne Anmeldung bei Google ist das
Kommentieren in diesem Blog nicht möglich). Bei in Google angemeldeten
Nutzern ist lediglich die Angabe eines Namens/Pseudonyms (Nicknamens)
sowie eine E-Mail-Adresse erforderlich. Die E-Mail-Adresse wird dabei
nicht veröffentlicht. Ebenso werden derart erhobene Daten nicht an
Dritte weitergegeben. Wenn Sie Kommentare im Blog hinterlassen, wird
Ihre IP-Adresse durch Google gespeichert. Dies erfolgt zu meiner
Sicherheit als Betreiberin dieses Blogs, falls jemand in Kommentaren und
Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (z. B. Beleidigungen,
verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann ich als
Betreiberin dieses Blogs selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt
werden und bin daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion des Blogs Ankes
Bastelkram speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare
verfassen und/oder Kommentare abonnieren. Da ich als Betreiberin des
Blogs Kommentare auf derselben vor der Freischaltung nicht prüfe,
benötige ich diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie
Beleidigungen oder verbotener politischer Propaganda gegen den Verfasser
rechtlich vorgehen zu können.
PlugIns und Tools / Google Web Fonts
Dieser Blog nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so
genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf
einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem
Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern
von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass
über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von
Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und
ansprechenden Darstellung dieses Blogs. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser
Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem
Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie
unter https://developers.Google.com/fonts/faq und in der
Datenschutz-Erklärung von Google:
https://www.Google.com/policies/privacy/.
Links auf andere
Internetseiten
Der Blog Ankes Bastelkram enthält Verknüpfungen zu
Webseiten / Blogs / Internetseiten Dritter. Die Webseiten / Blogs /
Internetseiten Dritter unterliegen der Haftung des jeweiligen
Anbieters/Betreibers. Ich als Betreiberin des Blogs Ankes Bastelkram
habe auf die aktuelle oder zukünftige Gestaltung der fremden Seiten,
deren Inhalte sowie der Datensicherheit keinerlei Einfluss und übernehme
für diese fremden Seiten keine Haftung und keine Gewähr. Bei der
Verknüpfung der Webseiten / Blogs / Internetseiten Dritter habe ich
diese auf mögliche Rechtsverstöße hin überprüft. Zum Zeitpunkt der
Linksetzung waren keine rechtswidrigen Inhalte ersichtlich. Eine
ständige Kontrolle der verlinkten Webseiten Dritter ist ohne konkrete
Anhaltspunkte für Rechtsverletzungen nicht zumutbar. Da ich als
Betreiberin des Blogs Ankes Bastelkram keinen Einfluss auf die
Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte habe,
sollten Sie die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen auf den
verwiesenen Webseiten gesondert prüfen. Bei Kenntnisnahme von
Rechtsverstößen werde ich die betroffenen Verknüpfungen unverzüglich
entfernen.
Auskunft, Löschung,
Sperrung Gemäß Art. 15 EU-DSGVO haben
Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und
den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Vor diesem Hintergrund weise ich
explizit noch einmal darauf hin, dass ich persönlich von den Besuchern
meines Blogs Ankes Bastelkram keinerlei personenbezogene Daten (wie
beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer) erhebe, diese nicht
speichere und auch nicht weiterverarbeite. Ich erstelle keine
Nutzerprofile und führe kein Profiling durch. Die beim Aufruf des Blogs
automatisiert stattfindenden Datenerhebungen zwecks technischer
Statistik-Auswertungen werden zu 100 % durch Google / Blogger erhoben,
gespeichert und weiterverarbeitet. Bei Fragen zur automatisierten
Datenerhebung durch Google / Blogger wenden Sie sich bitte an das
deutsche Google-Vertriebsbüro: Google Germany GmbH, ABC-Straße 19,
20354 Hamburg Tel: +49 40-80-81-79-000 / Fax: +49 40-4921-9194 E-Mail: (
nur über Kontaktformular auf der Google-Seite !) Weitergehende
Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung von Google:
https://policies.Google.com/privacy?hl=de Bei weiteren Fragen zum Thema
personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der am Ende
dieser Datenschutz-Erklärung angegebenen Adresse an mich wenden.
Widerspruch gegen Missbrauch meiner persönlichen Daten insbes. gem.
Art. 6 Abs. 1 a) EU-DSGVO
Als Betreiberin und Hobby-Autorin des Blogs
Ankes Bastelkram unterliege ich der Impressumpflicht. Die Verwendung
meiner im Rahmen der Impressumpflicht auf dieser Seite veröffentlichten
Kontaktdaten ist nicht gestattet. Hiermit widerspreche ich ausdrücklich
jeglicher kommerzieller Verwendung und Weitergabe meiner persönlichen
Daten. Als Betreiberin dieses Blogs behalte ich mir im Falle des
Missbrauchs meiner persönlichen Daten rechtliche Schritte vor; dies gilt
unter anderem bei
- Weitergabe meiner Daten an Dritte zur
kommerziellen Verwendung,
- Kommentaren mit Beleidigungen, Hetze,
betrügerischen Aktivitäten, Diffamierungen sowie anderen
Rechtsverstößen,
- unverlangter Zusendungen von Werbung /
Informationsmaterialien (etwa durch Spam-E-Mails oder auf postalischem
Weg), - etc.
------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Datenschutz-Erklärung wurde von der Betreiberin des Blogs Ankes
Bastelkram mit Hilfe des Generators von https://www.e-recht24.de
erstellt und unter Zuhilfenahme dieser Internetseiten weiter angepasst:
https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/datenschutzerklaerung-ab-1912018/
https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/muster-informationspflichten-website-datenschutzerklaerung.html
https://dsgvo-muster-datenschutzerklaerung.dg-datenschutz.de/